Vom Mittelalter bis Heute
Die Geschichte von Schloss Nordendorf

Frühe Geschichte
Das heutige Schloss geht auf das Mittelalter zurück. Der damalige Wehrhof wurde erstmals bereits 1329 erwähnt. Aus dieser Zeit zeugt noch der Wohnturm in dem 1868 die Kapelle eingerichtet wurde.
1560 dann ließ Anton von Rehlingen das heutige Schloss mit einem Gutshof bauen. 1580 erwarb Marcus Fugger, ein Neffe von Jacob dem Reichen, das Schloss und machte es zum Sitz für seine Linie Fugger-Nordendorf .
Über 3 Jahrhunderte prägte die Familie Fugger schließlich das Leben in Nordendorf und vieler umliegender Orte, darunter auch Donauwörth.
Niedergang und Besitzerwechsel
Im Wandel der Zeit konnten die Familie Fugger ihre vielen Besitzungen und Schlösser nicht mehr halten. Die Linie Fugger-Nordendorf war erloschen.
1865 wurde ein Teil, das hohe Schloss, wegen Baufälligkeit abgebrochen. Die gesamte Schlossanlage wurde schließlich am 24. August 1866 an die Gräfin Amalia Fischler von Treuberg verkauft
In den folgenden Jahren wechselte es vielfach den Besitzer und verwahrloste zusehends.
1906 wurde es von der ortsansässigen Familie Fuchsberger/Mawick erworben die dem Schloss schließlich mit viel Einsatz und Herzblut zu neuem Glanz verhalfen.


Schloss Nordendorf Heute
Seit 2021 ist das Schloss im Besitz der Familie Summer.
In den letzten Jahren wurde die Ökonomie, d.h. die ehemaligen landwirtschaftlichen Gebäude, restauriert um diese für Veranstaltungen aller Art zu nutzen.
Anfang 2024 wurde auch die historische Kapelle aufwändig restauriert. In diesem Zuge kam eine "neue", fast 400 Jahre alte Glocke aus Kloster Holzen in den Turm. Die ursprünglichen Glocken wurden in der NS-Zeit abgeholt.
Das neue Geläut lädt nun wieder ein zu Rosenkränzen und Maiandachten.